MLU
Seminar: Mittelalterliche Sakralarchitektur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mittelalterliche Sakralarchitektur
Untertitel Architekturgeschichte II: Epochen und Werke
Veranstaltungsnummer BA – Modul 8
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
Heimat-Einrichtung Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 04.04.2017 14:15 - 15:45
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit
Studiengänge (für) BA 120/90/60
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(11x)
Samstag, 20.05.2017 00:00 - 00:00
Samstag, 24.06.2017 00:00 - 00:00
Samstag, 08.07.2017 00:00 - 00:00

Kommentar/Beschreibung

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Bischofs- und Ordenskirchen? Was sind sogenannte Kaiserdome? Wann entwickelt sich die Krypta zum Hallenraum und wann erleben Doppelchoranlagen ihre Blütezeit? Im Rahmen des Seminars wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und uns einen Überblick bedeutender Kirchenbauten des Mittelalters erschließen. Ausgehend von Karolingischen und Ottonischen Bauten soll der Schwerpunkt dabei vor allem auf der Romanik, also auf prägenden Beispielen des 11., 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts liegen.

Das Modul besteht aus dem Seminar und einer Übung (Exkursionen – Termine nach Absprache in der ersten Sitzung).