MLU
Seminar: Die Jugendkulturen und die Schule - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Jugendkulturen und die Schule
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Schulforschung / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2010 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt/Haus 2/SR 1)
Studiengänge (für) LAG/LAS, Modul 2
alter Studiengang Bereich B
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 2/SR 1)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Jugendkulturen und die Schule scheinen in einem recht spannungsvollen Verhältnis zueinander zu stehen: Die vielfältigen kulturellen Formen Jugendlicher scheinen das Gegenstück, das „Andere“ der Schule darzustellen und die Schule wiederum präsentiert das „Andere“ der Jugendkulturen. Scheinen die Jugendkulturen das „Reich der jugendlichen Freiheit“ zu sein, so die Schule das „Reich der Notwendigkeit“. Vielleicht ist diese Opposition aber auch zu einfach und zu dichotom entworfen: Vielleicht ragt die Schule ja weiter in die Jugendkulturen hinein, als es auf den ersten Blick scheinen mag und durchdringen die Jugendkulturen das Schulische an vielen Stellen. In diesem Seminar geht es also um die Verhältnisbestimmung dieser beiden zentralen jugendlichen Handlungsfelder: Gefragt wird nach der Pluralität jugendlicher Kulturen, deren Bedeutung für Jugendliche, den impliziten Beziehungen zwischen verschiedenen Jugendkulturen und der Schule, nach der Relevanz von Jugendkulturen innerhalb von Schulen und den „Passungen“ zwischen verschiedenen jugendkulturellen Formen und der Schule. Dies soll in Form von theoretischen Konzepten, empirischen Studien und eigenen Erkundungen im Feld von Jugendkultur und Schule erfolgen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.