MLU
Seminar: Mediale Wissensvermittlung und das Technische in der Pädagogik - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Mediale Wissensvermittlung und das Technische in der Pädagogik
Semester SoSe 2024
Current number of participants 14
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Tuesday, 18.06.2024 14:00 - 16:00, Room: [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5
SWS 4

Comment/Description

In dem über zwei Semester laufendem Seminar beschäftigen wir uns mit der erziehungswissenschaftlichen Reflexion und Diskussion medialer Wissensvermittlung unter besonderer Berücksichtigung des Technischen in der Pädagogik. D.h., in der Veranstaltung gelangen technische Apparaturen und technologische Überlegungen in pädagogischen Lehr-Lern-Settings in den Blick und wie sie sich auf ihre je eigene Weise in Wissensvermittlungsprozessen artikulieren. In dieser Hinsicht rücken Fragen zu Digitalisierung, Virtual und Augmented Reality, zum Blended Learnig oder E-Learning genauso in den erziehungswissenschaftlichen Blick, wie Fragen zur Einführung von Bilderbüchern, Lehrfilmen, Hör- und Funktechnik, dem Aufkommen sog. sozialer Medien wie Youtube, Tiktok oder Instagram oder auch der Gebrauch von Tafeln, Wandbildern, Projektoren oder Beamern in pädagogischen Settings. Vor diesem Hintergrund widmen wir uns im Seminar einer Thematik, die in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion keine große Aufmerksamkeit erlangt, aber spätestens im Zeitalter der Digitalität verstärkt in den Blick zu nehmen ist. Dabei werden wir auch in den Blick rücken, welche grundlegende Rolle 'das Technische' für das Denken und Erforschen von Erziehungs- und Bildungsprozesse spielt (bpsw. anhand technikphilosophischer Überlegungen sowie Debatten aus dem Kontext des kritischen Posthumanismus und New Materialism).

Admission settings

The course is part of admission "MA PRO Lehrforschungsprojekt (MA 120) SS 2024".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das entsprechende Modul anmelden!
Die Modulanmeldungen sind i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail bekannt gegeben und auch im Vorspann des Veranstaltungsverzeichnisses des jeweiligen Semesters veröffentlicht. NUR wenn ein Modul angemeldet ist, können Sie später die Anmeldung zu Ihrer Prüfung (ebenfalls im Löwenportal) vornehmen und die Dozierenden die von Ihnen erbrachten Studienleistungen dort verbuchen.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen eines Moduls erfolgt separat circa 2-3 Wochen vor Vorlesungsbeginn im Stud.IP.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 18.03.2024, 09:00 to 13.04.2024, 23:59.
  • This setting is active from 15.03.2024 09:00 to 13.04.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: