MLU
Übung: Einführung in die Datenauswertung mit R - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Einführung in die Datenauswertung mit R
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Institut für Psychologie
beteiligte Einrichtungen Allgemeine Psychologie, Kognitionspsychologie und digitales Lernen
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 25.08.2014 09:00 - 16:00
Teilnehmende Bachelor Psychologie 180 LP
Master Psychologie 120 LP
Voraussetzungen Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
Lernorganisation Übung individuell und in Kleingruppen
Übung am PC
Leistungsnachweis -
Studiengänge (für) Bachelor Psychologie 180 LP
Master Psychologie 120 LP
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 25.08.2014 09:00 - 16:00
Dienstag, 26.08.2014 09:00 - 16:00
Mittwoch, 27.08.2014 09:00 - 16:00
Donnerstag, 28.08.2014 09:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

R ist ein Statistikpaket, welches eine Vielzahl statistischer Verfahren und eine flexible Grafikumgebung für die Datenanalyse bietet. Ob seiner hohen Flexibilität und der kostenlosen Verfügbarkeit, ist es eine gute Alternative zu kommerziellen Statistikprogrammen (z.B. SPSS oder SYSTAT). Anders als die genannten kommerziellen Programme verfügt R nicht über eine komfortable Menüführung, sondern alle Kommandos werden über eine Kommandozeile eingegeben.

Diese außercurriculare Blockveranstaltung (5 Tage) richtet sich an Studierende aller Fachsemester im BSC180 und MSC120 Psychologie. Voraussetzungen zur Teilnahme sind
(1) der erfolgreiche Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie" sowie
(2) der Besitz eines Laptops oder mobilen Endgerätes, auf dem R läuft. Nähere Informationen zur Installation folgen.
Im Rahmen der Blockveranstaltung werden zunächst grundlegende Aspekte im Umgang mit R thematisiert und anschließend die zentralen Verfahren der deskriptiven und inferenzstatistischen Datenanalyse erarbeitet. Letztere beschränkt sich zunächst auf die Standardverfahren (t-Test, ANOVA, Regression, Korrelation).

Ich bitte alle Interessenten sich zunächst bis zum angegebenen Termin in die Veranstaltung einzutragen. Sobald der Prüfungsplan für das Sommersemester 2014 finalisiert ist, werde ich eine Reihe von Terminen vorschlagen und mittels Abstimmung den bestpassenden Termin ermitteln.