MLU
Vorlesung: Grundfragen der Sakramentenlehre - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundfragen der Sakramentenlehre
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2008 14:00 - 16:00, Ort: (FrStift, Haus 25, SemR E)
Leistungsnachweis LA Gym (Dogmatik III),LA Sek (Dogmatik III),LA GS (Systematische Theologie II)
Studiengänge (für) LA GS, LA Sek, LA Gym
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrStift, Haus 25, SemR E)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Jesus hat das Reich Gottes nicht nur verkündet, sondern das damit anbrechende Heil in seinen Taten auch zeichenhaft erfahrbar werden lassen. Aus diesem Grund will auch seine Kirche nicht nur eine Verkündigungs-, sondern auch eine Heilsgemeinschaft sein. Sie will das von Gott angebotene Heil für die Menschen ebenso sinnlich und leibhaftig erfahrbar werden lassen, wie Jesus dies getan hat. Dies geschieht mit besonderer Deutlichkeit nicht nur in ihrem diakonischen Wirken, sondern auch in den von ihr angebotenen Sakramenten.
Die Vorlesung führt zunächst ein in die Allgemeine Sakramentenlehre. Sie erläutert des Weiteren das Verständnis der Kirche als Ur- und Grundsakrament (RAHNER; II. Vatikanum / Lumen gentium). Auf dieser Basis werden sodann die sieben Sakramente in ihrer Zeichenhaftigkeit, Entwicklungsgeschichte und anthropologischen Bedeutung vorgestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.