MLU
Vorlesung/Übung: Naturschutz/Nature Conservation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung/Übung: Naturschutz/Nature Conservation
Untertitel Grundlagen des wissenschaftlichen Naturschutzes/Biological Conservation
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Geobotanik
Veranstaltungstyp Vorlesung/Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.04.2017 10:15 - 17:00, Ort: (Classroom 2, Institut f. Biologie/Geobotanik, Am Kirchtor 01, 06108 Halle)
SWS 16

Räume und Zeiten

(Classroom 2, Institut f. Biologie/Geobotanik, Am Kirchtor 01, 06108 Halle)
Montag, 10.04.2017 10:15 - 17:00
Dienstag, 11.04.2017 - Donnerstag, 13.04.2017, Montag, 24.04.2017 - Freitag, 28.04.2017, Dienstag, 02.05.2017 - Freitag, 05.05.2017, Mittwoch, 17.05.2017 - Freitag, 19.05.2017 09:00 - 17:00
(BR OHT Biosphere reserve \'Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft\')
Dienstag, 18.04.2017 - Samstag, 22.04.2017 09:00 - 17:00
(Peneda-Gerês National Park, Portugal)
Sonntag, 07.05.2017 07:00 - 20:00
Montag, 08.05.2017 - Dienstag, 16.05.2017 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

The project-module is designed for master students and provides basic knowledge of scientific nature conservation (Conservation Biology, Conservation Legislation, Landscape Planning, field methods for different taxonomical groups, assessment and analysis). The course is divided in two parts. The first part focuses on Central European species, habitats and conservation issues whereas the second part takes a more general, global aim. Potential participants must be willing to spend longer time periods in the field and to pay for some parts of this field stays (~150€).

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.