MLU
Seminar: Geschichten aus dem Koffer (DI) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Geschichten aus dem Koffer (DI)
Untertitel Sinnliche Zugänge zu Sprache und Schrift
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 22
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2012 16:00 - 18:00, Ort: (Frst/Haus 31/SR 215/Lernwerkstatt)
Art/Form Projektseminar (Modul "Lesen und Schreiben 2")
Teilnehmende 6. FS
Voraussetzungen Der Besuch der Module "Elementare Schriftkultur" und "Lesen und Schreiben 2" wird als Voraussetzung empfohlen
Leistungsnachweis Modul: Lesen und Schreiben 2
Studiengänge (für) LGru/LFö
SWS 2
Sonstiges Wichtig für die Planung: Um ausreichend Raum für praktische Übungen zu haben, wird das Seminar zwei- oder dreimal 14tägig und dafür vierstündig (von 16-20 Uhr) stattfinden. Nähere Informationen hierzu werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

(Frst/Haus 31/SR 215/Lernwerkstatt)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Grundlage des Seminars bilden Theorien und Methoden zu Erzähl- und Schreibspielräumen in der Grundschule, wie sie in den Modulen „Elementare Schriftkultur“ und „Lesen und Schreiben 1“ behandelt wurden. An Ihnen anknüpfend steht die methodische Analyse didaktischer Materialien zur Inszenierung von Erzähl- und Schreibspielräumen im Mittelpunkt des Seminars. Das besondere Interesse hierbei gilt Ansätzen, die sinnlich-ästhetische Spracherfahrungen in den Vordergrund stellen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit didaktischen Materialien und Impulsen aus der Fachliteratur bietet das Seminar Raum, didaktische Materialien selbst zu entwickeln und in einem eigenen „Geschichtenkoffer“ individuell zusammenzustellen. Die Modulleistung wird in Gruppen erarbeitet. Sie umfasst die methodische Konzeption und Durchführung eines Erzähl- oder Schreibprojektes mit Kindern sowie dessen wissenschaftliche Dokumentation und Reflexion in schriftlicher und mündlicher Form.
Wichtig für die Planung: Um ausreichend Raum für praktische Übungen zu haben, wird das Seminar zwei- oder dreimal 14tägig und dafür vierstündig (von 16-20 Uhr) stattfinden. Nähere Informationen hierzu werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Lesen und Schreiben 2 (SS 2012)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.