MLU
Exercises: BA-Übung 2: Basismodul Didaktik der politischen Bildung für außerschulische Berufe - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: BA-Übung 2: Basismodul Didaktik der politischen Bildung für außerschulische Berufe
Semester SoSe 2024
Current number of participants 13
expected number of participants 35
Home institute Didaktik der Sozialkunde
participating institutes Politikwissenschaft
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Wednesday, 03.07.2024 12:00 - 14:00, Room: Seminarraum 5 (R.E.61) [EA 26-27
Performance record Regelmäßige Teilnahme an Übung und Vorlesung, Recherche- und Leseaufträge ausführen, eine Klausur schreiben.
Studiengänge (für) BA 180, 120, 90, 60
SWS 4 (inkl. Vorlesung)

Comment/Description

Diese Übung begleitet die Vorlesung „Didaktik der politischen Bildung“. Beide Veranstaltungen sind obligatorische Teile des Moduls „Fachwissenschaftliche Schlüsselqualifikationen I“. Im Selbstversuch lernen Sie zentrale Methoden der politischen Bildung kennen, um deren Konstruktionsprinzipien und Lernwirkungen zu erfahren und reflektieren zu können.
Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme Ihrer möglichen Berufsziele, um die Anwendung schulischer und außerschulischer Methoden auf spezifische sozialwissenschaftliche Handlungsfelder herauszuarbeiten.
Wir steigen mit dem Simulationsspiel „Dorfgründung“(Petrik 2007) als "Reise zum eigenen politischen Selbst" ein. Die Dorfgründung erschließt an einem Exempel zentrale politikdidaktische Methoden wie Simulation, Phantasiereise, Pro-Kontra-Debatte, Umgang mit sozialwissenschaftlichen Texten und Modellen, szenische Interpretation und Rollenspiel, Talkshow im Fishbowl, Arbeit mit aktuellen politischen Fällen. An weiteren Beispielen erarbeiten wir die Methoden Planspiel, Szenariotechnik und Zukunftswerkstatt.

Basisliteratur:
Meyer, Thomas: Was ist Politik? 2., überarb. und erw. Aufl., Opladen: Leske + Budrich 2003.
Petrik, Andreas: Von den Schwierigkeiten, ein politischer Mensch zu werden. Konzept und Praxis einer genetischen Politikdidaktik. Studien zur Bildungsgangforschung Bd. 13. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2013.
Reinhardt, Sibylle/ Richter, Dagmar (Hg.): Politik – Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen/ Scriptor 2007.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: FSQ I - Übung 2 (BA): Fachwissenschaftliche Schlüsselqualifikationen (Petrik)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.03.2024, 00:00 to 15.04.2024, 23:59.