MLU
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2011 14:00 - 15:30
Teilnehmende Studierende im Lehramt Grund- und Förderschule mit dem Fach Sachunterricht
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1; Teilnahme an der Vorlesung mit Seminaranteile 'Grundlagen der Prävention' im Modul 5
Lernorganisation Das Seminar findet regelmäßig wöchentlich, ggf. in Absprache mit den TeilnehmerInnen mit Blockanteilen statt.
Leistungsnachweis Belegarbeit (in Verbindung mit der Vorlesung im Modul 5)
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2
Sonstiges Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Der Lernbereich Gesundheitsförderung in der Grundschule thematisiert in erster Linie den Zusammenhang von Ernährung, Bewegung und Entspannung. Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Konzepte, Handlungsfelder und Praxisbeispiele einer an diesen Erfordernissen orientierten Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung fächerübergreifender Ansätze vorgestellt. Die Veranstaltung wird als Seminar, ggf. mit Blockanteilen durchgeführt und findet in der Lernwerkstatt im Haus 31 statt.