MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - online - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - online
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.11.2020 13:00 - 16:00, Ort: (Online)
Voraussetzungen Wir wollen auch im virtuellen Seminarraum viel miteinander diskutieren. Damit das möglich ist, sollten Sie zur Seminarzeit einen ruhigen Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufsuchen. Außerdem benötigen Sie ein Mikrofon und im allerbesten Fall auch eine Kamera.
Lernorganisation Dieses Seminar findet alle zwei Wochen in digital-synchroner Form statt. Das heißt, dass wir uns zur Seminarzeit in einem virtuellen Raum zusammenfinden. Sie müssen sich diese Zeit also freihalten, um anwesend sein zu können.
Leistungsnachweis Hausarbeit

Themen

Was erwartet Sie in diesem Seminar?, Warum überhaupt Lehramt studieren?, Was ist Unterricht?, Was macht den Lehrerberuf aus?, Wie kann Unterricht wissenschaftlich angeschaut werden?, Was bedeutet Beobachten als methodische Aufgabe?, Warum Schule und Unterricht beobachten?

Räume und Zeiten

(Online)
Donnerstag: 13:00 - 16:00, zweiwöchentlich (7x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die meisten von Ihnen kennen Schule und Unterricht aus Ihrer eigenen Erfahrung als Schüler*innen. Im Forschungsseminar I wollen wir Ihnen nun Theoriewissen zu Schule und Unterricht vermitteln. Es geht darum, einen analytisch-reflexiven Zugang zu Lehrer*innenhandeln und Unterricht zu erhalten.
Darüber hinaus werden wir Sie auch auf das Beobachtungspraktikum vorbereiten (Einführung in die Beobachtung von Unterricht und Protokollierung von Unterrichtsszenen).

Dieses Seminar findet alle zwei Wochen in digital-synchroner Form statt. Das heißt, dass wir uns zur Seminarzeit in einem virtuellen Raum zusammenfinden. Sie müssen sich diese Zeit also freihalten, um anwesend sein zu können.
Wir wollen auch im virtuellen Seminarraum viel miteinander diskutieren. Damit das möglich ist, sollten Sie zur Seminarzeit einen ruhigen Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufsuchen. Außerdem benötigen Sie ein Mikrofon und im allerbesten Fall auch eine Kamera.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 1: Analyse von Lehrerinnenhandeln und Unterricht_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 12.10.2020 00:00 bis 30.11.2020 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.10.2020 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2020, 08:00 bis 30.11.2020, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: