MLU
Seminar: Semantische, pragmatische und textlinguistische Aspekte des Sprachgebrauchs (mo 12-14) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Semantische, pragmatische und textlinguistische Aspekte des Sprachgebrauchs (mo 12-14)
Subtitle (Modul: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft LAGr)
Semester SS 2017
Current number of participants 8
expected number of participants 35
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 03.04.2017 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) LA Grundschule Fach Deutsch
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Monday: 12:15 - 13:45, weekly(12x)

Comment/Description

Das Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft thematisiert die Grundbegriffe und Methoden zur systematischen Analyse und Beschreibung der deutschen Sprache der Gegenwart aus grammatischer (Phonologie, Morphologie, Syntax), semantischer und pragmatischer Perspektive. Das Seminar Semantische und pragmatische Aspekte der deutschen Gegenwartssprache vermittelt wesentliche Grundbegriffe und Beschreibungsmethoden der Pragmatik, Semantik und Textlinguistik gerade im Hinblick auf die Analyse und Erörterung sprachlicher Phänomene.

Literatur:
Kessel, Katja u. Sandra Reimann: Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen und Basel: Francke 2008.
Meibauer, Jörg et al.: Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart: J.B. Metzler 2007.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Gruppe Semantische, pragmatische und textlinguistische Aspekte des Sprachgebrauchs".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.