MLU
Seminar: Zionismus und Staat Israel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Zionismus und Staat Israel
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung EXNW: Gesellschaft und Kultur in Bewegung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2018 14:15 - 15:45, Ort: (Großer Seminarraum Judaistik)
Art/Form Modul Naher Osten: Lokale und transnationale Perspektiven
SWS 2

Räume und Zeiten

(Großer Seminarraum Judaistik)
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorgeschichte zur Gründung des Staates Israel beginnt mit den großen Einwanderungswellen nach den Pogromen im zaristischen Russland. Während der Zeit des britischen Mandats über Palästina kam es zu entscheidenden Weichenstellungen im Nahen Osten. Im Proseminar sollen die grundlegenden historischen Linien des 19. und 20. Jahrhunderts nachgezeichnet werden, die einerseits in der Gründung des Staates Israel einen Höhepunkt fanden, andererseits aber auch die Kontinuität vielschichtiger Konflikte zeigen. Im Mittelpunkt stehen neben den verschiedenen zionistischen Gruppierungen mit ihren Protagonisten auch arabische Reaktionen sowie die kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Kontexte.
Literatur:
Michael Brenner, Geschichte des Zionismus, München, 4. Aufl. 2016.
id., Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staats. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016.
Gudrun Krämer, Geschichte Palästinas, München, 6. Aufl. 2015.