Seminar: [BA-EA] Cicero und die späte römische Republik - Details

Seminar: [BA-EA] Cicero und die späte römische Republik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-EA] Cicero und die späte römische Republik
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Mittwoch, 08.01.2025 10:00 - 12:00, Ort: Hörsaal XII [Löw]
SWS 2
Sonstiges Modul: Einführungsmodul Antike (BA Ge)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Kommentierungen: Für die Altertumswissenschaften ist der Politiker Cicero ein Ausnahmephänomen. Nicht nur, weil er auch als Philosoph, Literat, Prozessredner und bissiger Kommentator seiner Zeit epochen- und stilprägend in Erscheinung trat und damit zu einem der „Väter Europas“ (Fuhrmann 1990, S. 309) avancierte. Vielmehr sind es seine einzigartigen Selbstzeugnisse, die uns Einblicke in die Mittel und Ziele seiner politischen Handlungen geben, die in dieser Form und Fülle von keinem anderen politischen Akteur der Antike überliefert sind. Diese Offenheit brachte ihm aber nicht immer nur Glück und Bewunderung: Für das, was er stets als seine größte Leistung rühmte, wurde er später aus der Stadt verbannt, sein politischer Ziehsohn Octavian lieferte ihn seinem selbststilisierten Widersacher Antonius aus und führte mit der Republik auch sein selbsterklärtes Lebenswerk dem Ende zu, sein Biograph Plutarch nannte seine permanente Selbstdarstellung „widerwärtig und abstoßend“ (Plut. Cic. 24) und der höchstdekorierte Literat der Alten Geschichte brandmarkte ihn mit großer Nachwirkung als einen „Staatsmann ohne Einsicht, Ansicht und Absicht“ (Mommsen 1856, Röm. Gesch. Bd. 3, S. 572).
Die Feststellung, dass „Ciceros Leben und Werk […] auf das Engste mit der Geschichte der späten Republik verflochten [sind]“ (Bringmann 2010 S. 17), soll uns daher auf mehreren Ebenen durch unser Seminar führen: Anhand von Ciceros Aufstieg werden wir uns die Funktionsweise und die politische Kultur der Römischen Republik erarbeiten, vor dem Hintergrund seiner Erfolge und seines Scheiterns werden wir die größten inneren Krisen und den Untergang der Republik nachzeichnen und entlang des Urteils seiner Zeitgenossen und der Nachwelt werden wir einen kritisch-reflektierenden Blick darauf werfen, wie Geschichte erzählt und erforscht wird.
Ein zentraler Lerninhalt unseres Einführungsseminars ist es dabei, im Rahmen des Seminarthemas für die moderne Forschung anschlussfähige Ansätze zu entwickeln und diese auf Basis diverser Quellen in einer Seminararbeit umzusetzen. Als Studienleistung wird deshalb im Verlaufe des Semesters eine Vorstudie zur Seminararbeit (Modulleistung) entwickelt und im Seminar vorgestellt.
Literatur:
Klaus Bringmann: Cicero, Darmstadt ²2014; Manfred Fuhrmann: Cicero und die römische Republik, München ²1990; Matthias Gelzer: Cicero, Ein biographischer Versuch, Stuttgart ²2014; Christian Meier: Res publica amissa, Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, Stuttgart 2017, 4. Aufl.

Modulleistung: Schriftliche Hausarbeit

Studienleistung: Vorstudie zur Seminararbeit und deren Vorstellung im Seminar. Die 2. Studienleistung des Moduls ist ein Kurztest über die Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick. Wer nicht an dieser Vorlesung teilnehmen kann/möchte (oder sie bereits im BA Klass. Altertum absolviert) kann eine andere Vorlesung der Alten Geschichte besuchen und den Kurztest über den Stoff dieser anderen Vorlesung schreiben.

Sonstiges: Es stehen für das Einführungsmodul Antike 4 Seminare zur Auswahl

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [BA-EA] Das klassische Athen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2024, 00:00 bis 31.10.2024, 00:00.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.09.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: