MLU
Vorlesung: (BA-T) Die Konstruktion historischen Wissens: historische Grundwissenschaften und historisch- sozialwissenschaftliche Methoden. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (BA-T) Die Konstruktion historischen Wissens: historische Grundwissenschaften und historisch- sozialwissenschaftliche Methoden.
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 47
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 10:00 - 12:00, Ort: Hörsaal IV [LuWu 2]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Historische Grundwissenschaften und historisch-sozialwissenschaftliche Methoden haben viel gemeinsam. Historische Hilfs- oder Grundwissenschaften sind nach H.-W. Goetz „Disziplinen, die grundlegende Vorklärungen im Rahmen der Quellenkritik ermöglichen und damit die wissenschaftliche Bearbeitung der Quellen erst gewährleisten.“ Mit anderen Worten: Unter welchen Bedingungen kommen wir von einer Quelle zu einer Aussage, die sich auf diese Quelle stützt? Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden haben ebenfalls ihre Grundlage in der Frage, wie man von einer konkreten Beobachtung zu einer inhaltlichen Aussage kommt. Sie schließen auch formale datenanalytische Methoden mit ein. Der historisch-grundwissenschaftliche Teil dieser gemeinsamen Vorlesung wird von Prof. Klaus Krüger in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit gehalten (jeweils von 10-12 Uhr im Hörsaal). Er bietet einen Überblick über die klassischen Hilfswissenschaften (Chronologie, Aktenkunde u.a.). Der historisch-sozialwissenschaftliche Teil wird (voraussichtlich in zwei Gruppen nacheinander, von 10-12 und von 12-14 Uhr) im Computerpool von Prof. Georg Fertig gehalten. Diese Sitzungen werden zentralen Themen der Historischen Hilfswissenschaften mit digitalen Methoden aufgreifen - z.B. werden Fragen der Genealogie aus Sicht moderner Datenbanksysteme betrachtet oder Fragen der Chronologie mit der Bildung und Analyse von Zeitreihen verknüpft. Die Vorlesung sollte zusammen mit einem Seminar im Modul "Theorie und Methoden" besucht werden.

Erwartete Studienleistung: Bearbeitung von praktischen Aufgaben und Übungen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: (BA-T) Konstruktion historischen Wissens:".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 00:00 bis 05.04.2019, 23:59.