MLU
Übung: Greatest Hits der Kirchengeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Greatest Hits der Kirchengeschichte
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.10.2022 14:00 - 16:00, Ort: (SemR A)
Art/Form Lektüreübung
Teilnehmende Besonders für Studentinnen und Studenten auf Lehramt Grundschule geeignet.
Voraussetzungen Interesse an Kirchengeschichte und Freude am Lesen.
Studiengänge (für) KE/D: BM KG; Wahlbereich im Grundstudium
SWS 2
Sonstiges Literatur:
Wolf-Dieter Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, 2 Bände, Gütersloh 2007 und 2010.
Ritter/Leppin u.a, (Hrsg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen. Ein Arbeitsbuch, 5 Bände, Neukirchen-Vluyn 2012ff (div. Auflagen je Band).

Themen

Konstituierende Sitzung, Kirche und Staat im Imperium Romanum

Räume und Zeiten

(SemR A)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dieser Übung werden einige der zentralen Texte aus 2000 Jahren Kirchengeschichte aufgelegt. Dabei sollen die Klassiker der Alten Kirche (Laktanz, Augustin, Euseb) oder die Idole der mittelalterlichen Kirchenpolitik (Benedikt, Bernhard von Clairveaux, Franziskus) genauso anklingen wie einige reformatorische Rocklegenden (Luther, Müntzer, Calvin), theologische Schlager der Neueren Kirchengeschichte (Spener, Schleiermacher, Wichern) oder die Stars der kirchlichen Zeitgeschichte (Barth, Bonhoeffer, Falcke). Diese Übung richtet sich vor allem an die zukünftigen Grundschullehrerinnen und -lehrer, steht aber dennoch auch für andere kirchengeschichtsinteressierte Fans in den ersten Studiensemestern offen, die Freude daran haben, Quellentexte zu lesen und zu besprechen.