MLU
Kolloquium: Kulturen der Ökonomie (KUWI-III) Wirtschafts- und organisationssoziologisches Kolloquium - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Kulturen der Ökonomie (KUWI-III) Wirtschafts- und organisationssoziologisches Kolloquium
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2020 18:00 - 20:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Ursprünglicher Ablauf:
In dem Kolloquium werden aktuelle Forschungsergebnisse und "works in progress" aus den Bereichen der Wirtschafts- und Organisationssoziologie vorgestellt und diskutiert werden. Das Kolloquium dient vor allem Master-Studierenden bei dem Verfassen ihrer Abschlussarbeit. Master-Studierende, die ihre Masterarbeit im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie verfassen. sollen laut Modulhandbuch entweder ihre Arbeit, Teile daraus oder ein spezifisches Problem, das sie gerade im Kontext ihrer Masterarbeit bearbeiten, in dem Kolloquium vorstellen. Die Termine werden in der ersten Sitzung oder im Verlauf der Sitzungen abgesprochen.
Zudem werden Wissenschaftler verschiedener Statusebenen aktuelle Forschung präsentieren. Ferner dient das Kolloquium der Diskussion zentraler Theorien oder Texte im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie. Im Anschluss an das Kolloquium gibt es oft Gelegenheit für einen informalen Informationsaustausch unter den TeilnehmerInnen.
Die Veranstaltung ist vor allem für Studierende im Master der Soziologie geeignet.

Ablauf während der Nicht-Präsenzphase:
Solange die Präsenzphase in der Universität nicht möglich ist, werden die Termine online durchgeführt. Die Referentinnen haben dann die Möglichkeit auf der Basis eines Textes Feedback einzuholen. Der Text kann ein selbstverfasstes Kapitel sein, eine Problematisierung im Forschungsprozess oder ähnliches. Die übrigen TeilnehmerInnen würden schriftlich den Text kommentieren können. Art und Textform kann mit mir über Mail abgesprochen werden. Die Texte werden zu dem jeweiligen Datum, immer im Laufe des Dienstags hochgestellt und werden innerhalb einer Woche kommentiert.

Alternativ könnten wir auch Präsentationen über Webex stattfinden lassen. Dies würde ich individuell besprechen.

Ein Terminplan mit dem ursprünglichen Terminen finden Sie in Kürze im stud.ip hinterlegt. Bitte setzen Sie sich mit mir rechtzeitig in Verbindung für die weitere Koordination.