MLU
Seminar: Die Macht der Emotionen: Gefühle und Geschichte im 20. Jahrhundert - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Macht der Emotionen: Gefühle und Geschichte im 20. Jahrhundert
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 24.10.2019 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / Raum 5)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / Raum 5)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Gefühle sind selbstverständlicher Teil unseres Lebens sowie unserer konfliktreichen Gegenwart . Doch welche Emotionen sind gesellschaftlich erlaubt, welche werden umgekehrt sanktioniert? Dieses Seminar widmet sich diesen und anderen Fragen: Es untersucht, wie sich im turbulenten 20. Jahrhundert Gefühlskulturen gewandelt haben, wie versucht wurde Emotionen politisch zu instrumentalisieren sowie sozialwissenschaftlich, therapeutisch und pädagogisch zu kontrollieren.

Literatur zum Einstieg: Biess, F., Republik der Angst: eine andere Geschichte der Bundesrepublik, Reinbek 2019.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "C3: Aspekte historischer Erziehungswissenschaft (BA 180) // C2: Aspekte historisch-systematischer Erziehungswissenschaft (BA 90)".
Im Wintersemester belegen BA 180 Studierende i.d.R. zwei Seminare. Studierende im BA 90 belegen im C2 Modul i.d.R. zwei Seminare aus dem Angebot der Module C2 (BA 180) und C3 (BA 180).
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 25.09.2019 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2019, 09:00 bis 11.10.2019, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: