MLU
Seminar: ASQ - Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ASQ - Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Career Center
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 10.04.2015 10:00 - 12:00
Erster Termin Freitag, 10.04.2015 10:00 - 12:00
Art/Form Schlüsselqualifikation
Teilnehmende Bachelorstudierende, die Zeit und Energie in ihre Berufsorientierung und die Vorbereitung des Berufseinstiegs investieren möchten.
Voraussetzungen Dieser ASQ ist mit einem gewissen Arbeitsaufwand verbunden und daher zur Buchung nur empfohlen, wenn die Bereitschaft vorliegt, sich für das Ziel der Verbesserung der Berufseinstiegschancen besonders zu engagieren. Bitte erwägen Sie gründlich, ob der Besuch des Kurses gut in Ihre Semesterplanung passt. Vielleicht haben Sie in einem kommenden Semester mehr zeitliche Ressourcen.
Lernorganisation 4 Tagesseminare/Workshops
1 Carshkurs
Gruppenarbeiten
Einzelarbeit
Leistungsnachweis während des Semesters: Persönlichkeitstest, ausgearbeitete Bewerbungsmappe, Selbstpräsentation, Durchführung von Interviews mit Berufserfahrenen Branchenvertretern
Modulabschlussleistung: Kurzdarstellung eines ausgewählten Berufsfeldes
Sonstiges !!! Da die weitere Kommunikation über Ihre studentische Email-Adresse läuft, bitte ich Sie diese regelmäßig abzufragen oder an Ihre regelmäßig genutzte Adresse weiterzuleiten, um Sie bei etwaigen Änderungen kontaktieren zu können. !!!

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 10.04.2015 10:00 - 12:00
Freitag, 24.04.2015 09:00 - 15:00
Freitag, 08.05.2015 12:00 - 18:00
Freitag, 22.05.2015 12:00 - 19:00
Freitag, 19.06.2015 09:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Viele neu zu besetzende Stellen werden niemals öffentlich ausgeschrieben. Wie kann man als Berufseinsteiger diesen Arbeitsmarkt für sich erschließen? Dazu ist es wichtig, klar über seine Fähigkeiten und Interessen sprechen zu können, um genau die Arbeit zu finden, die zu einem passt. Im Seminar wird zunächst eine strukturierte Selbstanalyse durchgeführt. Mit der vorgestellten Methode der Informationsgespräche ist es dann einfacher, sich ein geeignetes Netzwerk aufzubauen und den Berufseinstieg auch im verborgenen Arbeitsmarkt zu meistern.

In diesem ASQ lernt ihr Schritt für Schritt, wie das geht und werdet die neuerlernten Methoden auch gleich anwenden. Dabei entstehen nützliche Kontakte für euren späteren Berufseinstieg, vielleicht sogar ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit.

Lernziele:
- Fähigkeit der Selbstanalyse nach strukturierten und biografischen Methoden
- Selbstpräsentation und Eigenmarketing
- Sicherheit in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Fähigkeit zum Aufbau und zur Pflege beruflich relevanter Netzwerke und Erkennen der Bedeutung, Herstellung erster Kontakte im Rahmen des ASQs
- Erlernen einer Methodik zur Exploration berufsfeldspezifischer Arbeitsmärkte

Ablauf (--> Hausaufgabe):
1. Vorbesprechung
--> Durchführung eines Persönlichkeitstests

2. Selbstanalyse - Erlernen und Anwenden der folgenden Methoden:
o (interpersonelle) biografische Exploration nach Richard Nelson Bolles
o Persönlichkeitstypus nach Myers-Briggs Typenindikator
o Analyse übertragbarer Fähigkeiten im Lebenslauf
o Tätigkeitsassoziationstest
--> Eigendefinition des "Traumjobs" (Tätigkeit, Thema/Werte, Rahmenbedingungen)

3. (Selbst-)Präsentation inkl. Feedbackrunden

4. Eigenvermarktungsstrategie und Bewerbungsunterlagenerstellung (belegen Sie dafür separat einen Crashkurs oder Vortrag Bewerbungsunterlagenerstellung des Career Centers - Termin frei wählbar)

5. Themenbasierte Netzwerktechnik nach Daniel Porot
--> Durchführung von "Informationsgesprächen"/Interviews mit Berufspraktikern (2 pro Teammitglied)
--> Erstellung eines Berufsprofils (Tätigkeit, Berufsverläufe/-einstiege, zukünftige Entwicklung/Trends, Anforderungen, Kontaktzugänge, Personalbedarf)

6. Netzwerkpflege, Reflexion des Semesters, Feedback

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.