MLU
Hauptseminar: HS: Augustin: De diversis quaestinibus ad Simplicianum I 2 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS: Augustin: De diversis quaestinibus ad Simplicianum I 2
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2011 12:15 - 13:45, Ort: (SemR B)
Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzung ist das Latinum.
SWS 2
Sonstiges Bei Beginn der Veranstaltung möge angeschafft sein:
Logik des Schreckens, Augustin: De diversis quaestionibus ad Simplicianum I 2, hg. von Kurt Flasch, 2. verb. Aufl. 2011, 17,00 Euro.

Räume und Zeiten

(SemR B)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Der prima vista etwas abstrus wirkende Titel der Veranstaltung soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um einen der interessantesten und wirkmächtigsten Texte der Theologiegeschichte überhaupt handelt. An Augustins Gnadenlehre, wie sie in d.q.S. I 2 sichtbar wird, scheiden sich seit 1600 Jahren die Geister. Luther und Erasmus gerieten sich darüber in die Haare. Im 20./21. Jh. Zeit blieb und bleibt die Debatte virulent: Was Kurt Flasch als „Logik des Schreckens“ diffamierte, hast unlängst durch Volker Drecoll eine beachtliche Rehabilitierung erfahren.
Der Quellentext wird im Seminar im lateinischen Original detailliert interpretiert werden.
Angesprochen sind alle, die sich für Kirchen- und Theologiegeschichte, für alt- und neutestamentliche Exegese, für Systematische Theologie und für Praktische Theologie interessieren: Die Fäden laufen in diesem Text Augustins zusammen.