MLU
Vorlesung: VL Das Matthäusevangelium - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: VL Das Matthäusevangelium
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.10.2010 11:15 - 12:00, Ort: (Haus 30, HS II)
Studiengänge (für) mit Graecum), Diplom/KE (unmodularisiert), Lehramt (unmodularisiert), Magister, Modularisierte Lehramtsstudiengänge (BM AT/NT; AM NT; PM NT mit Graecum), BA (BM AT/NT; PM mit Graecum)
Sonstiges Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung findet in der 1. Sitzung statt und nicht im Stud.ip

Räume und Zeiten

(Haus 30, HS II)
Dienstag: 11:15 - 12:00, wöchentlich (15x)
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Matthäusevangelium gilt seit der Alten Kirche als das Hauptevangelium, weil es das Woher, die Lehre, das Wirken und das Geschick des Jesus von Nazareth in besonders ausführlicher und eindrucksvoller Weise darstellt. In der Vorlesung wird das gesamte Evangelium ausgelegt, wobei der literarische und theologische Standort des Matthäus und seiner Gemeinde besondere Beachtung finden wird: 1) Matthäus ist Judenchrist, aber welche Art von Judenchristentum vertritt er? 2) Wie ist Matthäus in die Geschichte des Frühen Christentums einzuordnen? 3) Was sind die zentralen theologischen, christologischen und ethischen Motive des Evangeliums und welche Rückschlüsse lassen sie auf die Gemeindesituation zu? Ziel der Vorlesung ist es, umfassend unter Berücksichtigung der aktuellen Forschung in das Matthäusevangelium einzuführen.