MLU
Hauptseminar: Dogmatik in der Moderne. Ernst Troeltschs "Glaubenslehre" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Dogmatik in der Moderne. Ernst Troeltschs "Glaubenslehre"
Untertitel Zusammen mit Dr. Marianne Schröter
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 13.04.2015 18:00 - 20:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, SR B)
Studiengänge (für) KE/D AM ST, Wahlbereich HS
LAG AM ST, PM Dogmatik/RP
LAS AM ST, PM Dogmatik/RP, PM Ethik
BA PM Dogmatik/RP
MA SPM ST/PT/RW I-III, PM Dogmatik/RP, PM Ethik
Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt im Hauptstudium

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, SR B)
Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Die reformatorische Theologie ist mit der Aufklärung bekanntlich in eine schwere Krise geraten. Die Notwendigkeit einer Umformung der Dogmatik hat niemand deutlicher bekundet als Friedrich Schleiermacher. Doch auch nach ihm bestand dieses Problem nicht nur weiter, sondern neue Anfragen taten sich auf (Historismus, Evolutionstheorie, religiöser Pluralismus etc.). Ernst Troeltschs »Glaubenslehre« zeichnet sich dadurch aus, dass sie – in Weiterführung Schleiermachers – auch jenen spezifisch modernen Fragen Rechnung zu tragen versucht. Dieser Versuch ist repräsentativ für die Dogmatik der liberalen Theologie. Das Seminar wird Troeltschs Dogmatik-Vorlesung kursorisch lesen, nach ihren problemgeschichtlichen Bezügen identifizieren und in Hinblick auf ihre Tragweite für heute abwägen.