MLU
Vorlesung: Hausarbeitenworkshop - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Hausarbeitenworkshop - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 248
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Christian Schröder
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 25.02.2019 10:00 - 12:00, Ort: Hörsaal XXIII [AudiMax]

Kommentar/Beschreibung

Liebe Studierende,

die Veranstaltung richtet sich an alle Jurastudierenden in der Studieneingangsphase, die planen, in den kommenden Semesterferien ihre erste/eine kleine Hausarbeit zu schreiben.

Die Veranstaltung findet an zwei Terminen statt. Wichtig: Die beiden Termine ergänzen sich und bauen aufeinander auf. Um optimal auf die Hausarbeit vorbereitet zu sein, empfiehlt sich also unbedingt der Besuch beider Termine.

Ein paar Tage vor der ersten Veranstaltung lade ich Ihnen einen Ablaufplan hoch.

Schonmal grob vorweg: Im ersten Termin geht es um ganz grundlegende Fragen (Was ist eine kleine Hausarbeit? Was wird erwartet? Wie kann ich vorgehen? Wie viel Zeit muss ich einplanen? Wie gebe ich die Hausarbeit ab? Welche Literatur verwende ich und wo kann ich passende Werke finden?). Im zweiten Termin geht es fundiert um die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens (Was ist ein Plagiat? Wie vermeide ich ein Plagiat? Kann ich wegen Zitierfehlern durchfallen? Wie zitiere ich in Fußnoten? Wie im Literaturverzeichnis?). Außerdem geht es nochmal um Kürzungsmöglichkeiten bei der Subsumtion (verkürzter Gutachtenstil), den Aufbau von Streitständen und Argumentationstechnik.

Die Veranstaltung eignet sich unabhängig davon, in welchem Rechtsgebiet Sie ihre erste Hausarbeit schreiben wollen, das es sich um allgemiene Grundsätze handelt, die für alle Hausarbeiten gelten. Angelehnt sind die Beispiele an das Strafrecht, da erfahrungsgemäß die meisten Studierenden ihre erste Hausarbeit im Strafrecht schreiben.

Für Fragen können Sie mich gerne per Mail kontaktieren (annabell.blaue@jura.uni-halle.de).

Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei den Zwischenprüfungsklausuren!
Mit freundlichen Grüßen,
Annabell Blaue