MLU
Seminar: Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt als Erzähler - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt als Erzähler
Untertitel (Modul B.A./Lehramt: Literaturgeschichte 19.-21. Jhd.; LA Grundschule Deutsch: Modul "Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft)
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 10.10.2008 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90 wobl.
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule wobl.
MA/LAG/LAS alte Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die beiden Schweizer Autoren haben als Erzähler Bedeutendes geleistet. Dürrenmatt hat mit seinen Geschichten „Der Richter und sein Henker“, „Das Versprechen“ und „Die Panne“ die traditionelle Detektivgeschichte unterlaufen. Frisch setzte mit seinen Romanen „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“ ästhetisch und thematisch neue Akzente für den Roman. Das Seminar soll dazu dienen, die unterschiedlichen Erzählverfahren zu analysieren. Die Lektüre der Texte vor Beginn des Seminars wird vorausgesetzt.
Zur Einführung: Jürgen H. Petersen: Max Frisch. Sammlung Metzler 173 (Zweite Auflage); Gerhard P. Knapp: Friedrich Dürrenmatt. Sammlung Metzler 196.