MLU
Seminar: Literatur der Neuen Sachlichkeit (mo 14-16) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Literatur der Neuen Sachlichkeit (mo 14-16)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 27
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 01.04.2019 14:15 - 15:45, Ort: Seminarraum 21 (Raum E.04) [LuWu 2]
Lernorganisation (Modul B.A./LA: (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. [17. Jh. bis zur Gegenwart]
Modul B.A./LA: Literaturgeschichte 19. Jhd. bis zur Gegenwart (alte Ordnung)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar erarbeitet und problematisiert den Epochenbegriff „Neue Sachlichkeit“ anhand epischer, lyrischer und dramatischer Texte aus den Jahren 1925 bis 1933. Neben ausgewählten Gedichten und dem Zeitstück „Cyankali“ (1929) von Friedrich Wolf lesen und besprechen wir Joseph Roth: „Die Flucht ohne Ende. Ein Bericht“ (1927), Erich Kästner: „Der Gang vor die Hunde“ (1931) und Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“ (1932) sowie zeitgenössische Dokumente, anhand deren sich die Debatte um eine neusachliche Ästhetik nachvollziehen lässt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Literatur der Neuen Sachlichkeit (mo 14-16)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.03.2019, 00:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.