MLU
Seminar: Selbstkonzept, Motivation und Schulerfolg (Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Selbstkonzept, Motivation und Schulerfolg (Unterrichten und Erziehen)
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
beteiligte Einrichtungen Institut für Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.10.2021 10:30 - 12:00
Teilnehmende Lehramt 5. Semester, Psychologie Modul 2
Leistungsnachweis Studierende Lehramt Modul 2: Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen; Leistungsschein für die Kategorie "Unterrichten und Erziehen"
Studiengänge (für) Lehramt 5. Semester, Psychologie Modul 2
SWS 2

Themen

Einführung in das Thema, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl, Selbstbezogene Phänomene, Entwicklung des Selbstkonzeptes in Kindheit und Jugendalter, Soziale Vergleichsprozesse und soziale Einstellungen, Lern- und Leistungsmotivation, Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen, Ziele setzen und Absichten in die Tat umsetzen, Bedrohungen des Selbstwertes: Prüfungsangst, Leistungsängstlichkeit, Schulphobie, Bedrohung des Selbstwertes: Bullying, Bullying und Cybermobbuing: Interventionen, Bedrohungen des Selbstwertes: Hochbegabung, Klausur, Soziale Vergleichsprozesse (Gruppe A Präsenz), Soziale Vergleichsprozesse (Gruppe B Präsenz), Selbstgersteuertes und kooperatives Lernen (Gruppe B), Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen (Gruppe A) Achtung: Jetzt online!, Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen (Gruppe B) Achtung: Jetzt online!, Hochbegabung, Bullying und Interventionen (Gruppe A jetzt auch online!), Bullying und Interventionen (Gruppe B jetzt auch online), Klausur Gruppe A, Klausur Gruppe B

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:30 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar werden zunächst die Quellen selbstbezogenen Wissens sowie selbstbezogene Phänomene besprochen. Anschließend werden Zusammenhänge zwischen Lern- und Leistungsmotivation sowie Zielsetzungen und schulischen Leistungen erörtert. Ebenso werden Bedrohungen des Selbstkonzeptes, wie Leistungsängstlichkeit, Prüfungsangst, Schulphobie, Hochbegabung sowie Bullying behandelt. Schließlich wird thematisiert, wie Lehrer Selbstkonzept und Motivation von Schülern positiv beeinflussen können.
Dieses Seminar startet online. Bitte wählen Sie sich über den Ordner Meetings der Veranstaltung in den Seminarraum ein! Präsenztermine finden in den FS, Hs31, Raum 243 statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Pädagogische Psychologie Modul 2: Unterrichten und Erziehen".