MLU
Vorlesung: (BA-T) "Rohmaterial": Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (BA-T) "Rohmaterial": Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften.
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Über die Historischen Hilfswissenschaften formulierte Edward Hallett Carr: „Kein Mensch erwartet vom Historiker die speziellen Fähigkeiten, die der Experte braucht, um den Ursprung und die Entstehungszeit eines Ton- oder Marmorfragments zu bestimmen, eine obskure Inschrift zu entziffern oder die komplizierten astronomischen Kalkulationen, die zu einer genauen Zeitbestimmung nötig sind, durchzuführen. Diese sogenannten grundlegenden Fakten, die für alle Historiker die gleichen sind, gehören im großen und ganzen eher zur Kategorie des historischen Rohmaterials als zur Geschichte selbst.“

Indessen bedarf es ja trotzdem solcher „Experten“ und ihrer „speziellen Fähigkeiten“ (Carr verwendet den Begriff "skills"), um die "raw materials oft he historian" zu sichten, aufzubereiten und der Bearbeitung zugänglich zu machen, und diese sind eben in aller Regel Historiker. Tatsächlich benötigt jeder Historiker, der sich vordringlich mit der Vormoderne befasst, ein Spezialwissen zu deren Quellen und ihrem Entstehungshintergrund, das weit jenseits des üblichen Erfahrungsschatzes liegt: Urkunden, Kalender und Landkarten gibt es auch heute, aber die mittelalterlichen sehen nicht nur anders aus als, sondern haben auch ganz andere Funktionen als die heutigen.

Jeder, der sich ernsthaft mit Geschichte beschäftigt, sollte sich also, auch wenn der Schwerpunkt auf der Zeitgeschichte liegt, mit den Hilfswissenschaften (auch: Basis- oder Grundwissenschaften genannt) und den ihnen zugrunde liegenden Quellen beschäftigen. In dieser Vorlesung wird eine Auswahl dieser Disziplinen vorgestellt, voraussichtlich:
Allgemeine Quellenkunde, Annalistik und Chronistik, Biographie und Hagiographie, Diplomatik mit Sphragistik, Paläographie und Epigraphik, Heraldik mit Insignienkunde.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: (BA-T) "Rohmaterial": Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften.".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 29.10.2020, 19:00 bis 06.11.2020, 23:59.