MLU
Seminar: Vom Kind zum Schulkind - Lernen im Anfangsunterricht (SchE -Beleg) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Vom Kind zum Schulkind - Lernen im Anfangsunterricht (SchE -Beleg)
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 21.10.2019 08:00 - 10:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 109)

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 109)
Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Eure Stunde X hat geschlagen.
Die Familie gibt euch zögernd her
und weiht euch dem Staate.“
Erich Kästner*
Mit der Einschulung beginnt für alle Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Die Voraussetzungen, mit denen Mädchen und Jungen in die Schule kommen, sind so vielfältig, wie die Zahl der Kinder selbst. Wie kann es gelingen, den Schulbeginn so zu gestalten, dass den Unterschieden Rechnung getragen wird, und diese als Chance verstanden werden, an der alle gemeinsam wachsen können.
Ob dieses Zitat Kästners auch heute noch in diesem Maße stimmig ist, soll im Seminar nachgegangen werden. Dabei wird das Sozialisationsfeld Schule von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Auch soll Theoretisches praktisch erprobt und umgesetzt werden. Dieses Seminar gehört zum Modul Schuleingangsphase Beleg.
*Ansprache zum Schulanfang (1952): In: Erich Kästner (1976)) Die keine Freiheit. Chansons und Prosa. Frankfurt am Main

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Schuleingangsphase/Beleg".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.09.2019 um 07:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.09.2019, 10:00 bis 25.10.2019, 10:00.
Veranstaltungszuordnung: