MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIc EU-Parlament) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IIc EU-Parlament)
Untertitel Das Europäische Parlament im politischen System der EU
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Regierungslehre und Policyforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 12:00 - 14:00
Voraussetzungen Vorheriger Besuch des Basismoduls Regierungslehre erwünscht.
Lernorganisation Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit (in einem von zwei Seminaren).
Leistungsnachweis Hausarbeit.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union, trotzdem wird von ihm nicht als "Vollparlament" gesprochen (Stichwort Demokratiedefizit). In diesem Seminar soll das Parlament systematisch untersucht werden: dazu zählen die Gründung und Entwicklung des Parlaments, die heutige Rolle im Institutionengefüge der EU, die Beziehungen zu anderen politischen Institutionen sowie die Arbeit der Abgeordneten am Sitz des Parlaments sowie in den einzelnen Mitgliedsländern. Dabei soll versucht werden, auf politikwissenschaftliche Ansätze (Parlamentsfunktionen, Abgeordnetenrollen, etc.) zurückzugreifen und diese für das Beispiel des Europäischen Parlamentes fruchtbar zu machen.
Lektüretipp zur Einführung: Werner Weidenfeld: Die Europäische Union, dritte Auflage 2013, Stuttgart et.al.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.