MLU
Seminar: Die Helden des modernen Lebens. Dandyismus im Spiegel der Weltliteratur mi 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Helden des modernen Lebens. Dandyismus im Spiegel der Weltliteratur mi 12-14)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 03.04.2019 12:15 - 13:45, Ort: Seminarraum 18 (Raum 1.11) [LuWu 2]
Lernorganisation (Modul B.A./LA: Literaturgeschichte. [17. Jh. bis zur Gegenwart] / Themen, Stoffe, Motive
(Modul MA/LA: Literaturgeschichte - Vertiefungsmodul
Modul MA: Literaturgeschichte / Themen, Stoffe, Motive / Kulturelle Diskurse
Studiengänge (für) B.A. 60/90
LA Gymn./LA Sek.-und Förderschule
Master AVL 45/75 /Master DSL 120 / Master DLK 45/75
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Über die etymologische Herkunft des Wortes Dandy herrscht allgemeine Unklarheit. Was sich jedoch sich über den Dandy jenseits seiner begrifflichen Herkunft sicher sagen lässt, ist, dass wir es mit einem Sozialtypus zu tun haben, der mit George Brummel in England zum ersten Mal die europäische Bühne betrat und dem es gelang, sein ganzes Leben durch das Primat der ästhetischen Einstellung zu ordnen. Der Dandy ist also eine Persönlichkeit, deren Souveränität nicht durch Ansprüche an die Notwendigkeit angekränkelt und eingeschränkt wird. Diese Dominanz der ästhetischen Einstellung vermag der Dandy, der zu einem Spezialist der feinen Unterschiede wird, als kulturelles Kapital in die Gesellschaft einzubringen. So wird der klassische Dandy zu einem Herrscher, zum Löwen (Lion) der Gesellschaft, die ihrem Fürsten (Influencer) für eine gewisse Zeit imitierend huldigt. Es wird interessant sein, wie sich dieser Sozialtypus im Laufe der Zeit vom klassischen Dandy über den Décadent bis zum Camp, Punk und Hipster wandelt. Doch ebenso interessant wird es sein, zu beobachten, wie und warum der Dandy immer wieder zu scheitern droht.
Folgende Autoren werden im Seminar gelesen: Pückler-Muskau, Barbey d’Aurevilly, Balzac, Baudelaire, Huysmans, Poe, Andrian, Wilde, Reventlow, Mann, Beerbohm, Simmel, Benjamin, Barthes, Sontag, Kracht, Hebdige, Diederichsen und Greif.
Zur Vorbereitung empfehle ich: Robert Hettlage: Der Dandy und seine Verwandten. Elegante Flaneure, vergnügte Provokateure, traurige Zeitdiagnostiker. Wiesbaden: Springer 2014.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Die Helden des modernen Lebens. Dandyismus im Spiegel der Weltliteratur".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.03.2019, 00:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.