MLU
Seminar: BA: Handlungsfelder der Medienpraxis: "Psychological Awareness" (Seminar + Übung) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: BA: Handlungsfelder der Medienpraxis: "Psychological Awareness" (Seminar + Übung)
Semester WS 2021/22
Current number of participants 27
expected number of participants 20
Home institute Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 15.10.2021 10:30 - 12:00, Room: (Studio + draußen (Walk in nature/ wetterabhängig))
Type/Form Blockseminar
Participants BA MuK
Pre-requisites Hohe Selbständigkeit bzw. der Wille aktiv ein Projekt umzusetzen. Kein Mitlaufen. Gestaltung ist gefragt.
Learning organisation Einzeln, in Tandems oder Teams.
Performance record Projektabgabe
Studiengänge (für) BA MuK, anrechenbar als HF Kommunikation oder Narration (je nach Projekt)
SWS 4

Topics

erste Besprechung/ Koordination/ Startschuss, Projektabgabe, siehe PDF, Projektarbeit, Besprechung, Sprechzeit online/ Projektarbeit

Rooms and times

(online bzw. Studio bzw. projektabhängig)
Friday: 10:30 - 12:00, weekly (1x)
(Studio bzw. projektabhängig)
Friday: 10:30 - 12:00, weekly (1x)
(Studio + draußen (Walk in nature/ wetterabhängig))
Friday, 15.10.2021 10:30 - 12:00

Module assignments

Comment/Description

+++Anmeldungszeitraum abgeschlossen. Bitte keine weiteren Anfragen. Das Seminar ist bereits jetzt propevoll.+++

BLOCKSEMINAR: PSYCHOLOGICAL AWARENESS
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit verschiedene audiovisuelle/ multimediale Projektformen (Weblog, Podcast, Video, etc.) zu dem weiten Themenblock umzusetzen. Die Veranstaltung wird in Online- und Praxisanteilen stattfinden, da dies ein Praxisseminar ist. Die Veranstaltung wird in Blöcken stattfinden: Oktober = Konzeptionszeitraum, November = Umsetzungszeitraum, wobei die Zeiträume variabel sind, je nach Größe des Projekts. Arbeit einzeln, in Tandems oder als Kleingruppe. Termine: freitags, Ort: online + Studioräume (Ton/Video) + Mac-Pool/ Schnitträume.
Achtung: dieses Seminar dauert nur sechs Wochen, daher wähle Dein Projekt mit Bedacht und schaue, dass es in dieser Zeit umsetzbar ist. (Denn meine Stelle endet erstmal Ende November. Bis dahin hätte ich gern alles fertig. Es empfiehlt sich Teamarbeit, um die Anforderungen zu schaffen.)
Der Vorteil, je nachdem welches Handlungsfeld Du brauchst, kannst Du Dein Thema und die Umsetzung wählen und es kann Dir dementsprechend anerkannt werden.

INHALT: z. B. die persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie; Darstellung der Pandemie in den Medien; erlernte Fähigkeiten, um einer Pandemie zu trotzen (z. B. Arbeits-/ Stressmanagement); Vorbereiten der psychologischen Beratungsstelle (z. B. Webauftritt). Auch können z. B. die Aspekte Meditation, Stressmanagement, Trauma-Hilfe, Hilfe zur Selbsthilfe, psychologische erste Hilfe und ähnliches ohne Covid-Bezug bearbeitet werden. Ich bin offen für Vorschläge.

Zum Umgang mit der Pandemie in diesem Seminar: es gelten die drei Gs: getestet, genesen, geimpft.
Ansonsten gelten weiterhin die AHA-Regeln, so lange die Uni dies vorsieht.
Steigt der Inzidenzwert extrem an, wird das Seminar auf online umgestellt. Ausnahmen sind dann nur Projekt-/Einzelarbeiten vor Ort.

Und generell gilt: Ich dulde in meinem Seminar keine Form der Diskriminierung, egal welcher -ismus und behalte mir vor, in solchen Fällen die diskriminierende Person aus meinem Seminar zu entfernen.

Danke für eure Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf ein produktives Seminar!
Liebe Grüße,
Maren Kießling.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.