MLU
Exercises: Das frühe Mönchtum anhand der "Apophthegmata patrum" - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Das frühe Mönchtum anhand der "Apophthegmata patrum"
Semester SS 2015
Current number of participants 1
Home institute Theologische Fakultät
participating institutes Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 16.04.2015 08:15 - 09:45
Studiengänge (für) Verwendbarkeit

KE/D BM KG; AM KG, Wahlbereich; BM RW/IKT, AM RW/IKT

LAG BM KG/RW; PM KG; AM RW/IKT
LAS BM KG/RW; PM KG; AM RW/IKT
BA BM KG/RW; PM KG; PM IKT
MA SPM AT/NT/KG I-III; PM KG; PM IKT; PM RW

LAGru KG/RW/KK

Rooms and times

No room preference
Thursday: 08:15 - 09:45, weekly(13x)

Comment/Description

„Apophthegmata patrum“, die Spruch- und Geschichtensammlung der Wüstenväter aus dem 4.-6. Jh., wird als „das Schlüsselbuch“ für das frühe Mönchtum schlechthin betrachtet. Nur wenige christliche Textsammlungen haben eine vergleichbare Verbreitung erfahren. Die Apophthegmata erlauben einen einmaligen Einblick in das Leben der ersten Mönche und machen den Leser mit bedeutsamen Gestalten wie Antonios der Große, Evagrios Pontikos, Poimen, Makarios u.a. bekannt. Wie verstanden sie das Ziel ihres Mönchseins? Wie stellten sie sich den Weg zum Heil vor? Was meinten sie, als sie ältere Mönche mit „Abba“ anredeten? Was verstanden sie unter solchen Wörtern wie „Kellion“, „Hesychia“, „Logismos“, „Aufmerksamkeit“, „Sitzen“, „Tränen“ u.a.? Wie waren ihr Lebensort und ihr Alltag beschaffen – diese und andere Fragen stellen sich, wenn man sich dem altkirchlichen Mönchtum nähert. Sie lassen sich mit Hilfe der „Apophthegmata“ beantworten. Man stellt sehr bald fest, dass das Mönchtum in Ost und West sich bis heute in vielem von den Grundprinzipien der Wüstenväter leiten lässt.