MLU
Vorlesung: Amos: Der Prophet und das Buch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Amos: Der Prophet und das Buch
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.11.2019 10:15 - 11:45, Ort: (H2)
Art/Form Exegetische Vorlesung für Hörerinnen und Hörer mit Hebräischkenntnissen
Voraussetzungen Hebraicum
SWS 2

Räume und Zeiten

(H2)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (11x)
(Hörsaal 2)
Dienstag, 26.11.2019 12:15 - 13:45
(Haus 25 Seminarraum E)
Mittwoch, 27.11.2019 08:30 - 10:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Amosbuch geht auf den ältesten der biblischen Schriftpropheten zurück, der in der Mitte des 8. Jh. v. Chr. im Nordreich auftrat, selbst aber aus Juda stammte. Die Botschaft des Amosbuches orientiert sich besonders an der Vorstellung sozialer Gerechtigkeit und eines Kultus, der letztere im Blick hat und nicht auf Kosten eines Teils der Gesellschaft vollzogen wird. Die Beobachtung, dass beides zur Zeit des Propheten weitestgehend fehlt, resultiert in einer Ansage göttlicher Strafe, deren Radikalität die Frage nach einer Zukunftshoffnung aufwirft.
Die Sprache des Buches ist literarisch und rhetorisch sehr elaboriert und steht ganz im Dienste dieser Verkündigung. Ziel dieser exegetischen Vorlesung ist es, mit dem Buch, seiner Botschaft und den Besonderheiten seiner Sprache vertraut zu machen und dabei die verschiedenen exegetischen Methoden exemplarisch anzuwenden.
Erwartet wird, dass die Hörerinnen und Hörer die Texte selbständig begleitend übersetzen können und sich dadurch zugleich am Vorlesungsgespräch beteiligen.