MLU
Seminar: Anglikaner, Puritaner und Katholiken – Kirchengeschichte Englands im 16. und 17. Jahrhundert - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Anglikaner, Puritaner und Katholiken – Kirchengeschichte Englands im 16. und 17. Jahrhundert
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2008 16:15 - 17:45, Ort: (FrStift, Haus 31, 2. OG, R. 226)
Studiengänge (für) LA Gr (Ba), LA Sek (Dabc), LA Gym (Dabc)
Modulverwendbarkeit: LA GS Modul PK 1
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrStift, Haus 31, 2. OG, R. 226)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar wird sich zunächst mit England im Spätmittelalter, d. h. der Kirchenkritik Wycliffes sowie dem englischen Humanismus eines Thomas More, auseinandersetzen. Im weiteren Verlauf geht es um Heinrich VIII. und seinen Bruch mit Rom sowie die erste Phase der Reformation in England unter Edward VI. Ein Blick auf die katholische Reaktion unter der als „Bloody Mary“ bekannten Mary Tudor darf natürlich nicht fehlen. Ein großer Schwerpunkt wird dann die Regierungszeit von Elisabeth I. (1558-1603) sein, in der die Anglikanische Kirche ihr Gesicht bekam. Hier wird es sowohl um die Versuche der Protestanten gehen, Elisabeth zu radikalerer Politik zu bewegen als auch um die Seite der Katholiken, die stetig zwischen Anpassung und Widerstand schwankte. Die Entstehung der puritanischen Ausrichtung, ihre Geschichte sowohl in England als auch in den Kolonien, insbesondere den USA, und ein Blick auf Oliver Cromwells puritanische Revolution beschließen die historische Reihe.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.