MLU
Exkursion: Bodenschutz - Exkursion Anthropogene Böden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Bodenschutz - Exkursion Anthropogene Böden
Untertitel AGE.00171
Veranstaltungsnummer AGE.00171
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Bodenkunde und Bodenschutz
beteiligte Einrichtungen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Bestandteil des Moduls AGE.00171 "Bodenschutz"
Voraussetzungen Vorlesung Modul "Bodenschutz"
Studiengänge (für) Wahlmodul BSc Agrarwissenschaften,
Wahlmodul BSc Management natürlicher Ressourcen
Wahlmodul im Wahlbereich N01 für BSc Geographie
SWS 1
Sonstiges Je nach Teilnehmerzahl findet die Exkursion entweder mit VW-Bussen oder einem Reisebus statt. Im Falle der Nutzung eines Reisebusses werden die anfallenden Kosten auf die Teilnehmer umgelegt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl findet die Exkursion NICHT statt.


Die Exkursionsroute verläuft vom Geiseltal zum südlichen Stadtrand über das Stadtzentrum zum nördlichen industriegeprägten Stadtgebiet. Dabei werden vier Standorte besucht. Innerhalb der Exkursion soll auf folgende Probleme eingegangen werden: (1) Entstehung umgelagerter natürlicher und technogener Substrate als Folge der Braunkoh­leförderung im Raum Halle, (2) Bodenbildung auf technogenen und natürlichen verkippten Substraten, (3) Ansprache von anthropogenen Böden, sowie (4) Nutzungstypen und Eigenschaften städtischer Freiflächen. Ziel ist das Kennenlernen von Böden im Gelände, das Erkennen typischer Merkmale und deren pedogenetische, systematische und standortkundliche Interpretation.

Abfahrt Von-Seckendorff-Platz (großer Parkplatz) 08:00 Uhr am Mittwoch, den 19.6.2019