MLU
Vorlesung: Griechenland in Archaik und Klassik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Griechenland in Archaik und Klassik
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.04.2018 12:00 - 14:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung behandelt die Geschichte der griechischen Welt vom 8. – 4. Jh. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken: vom Ursprung unseres Alphabets wird ebenso die Rede sein wie von den Kontakten der Hellenen zu den alten Hochkulturen in Ägypten und dem Vorderen Orient. Auch die Siedlungsbewegung der sogenannten Großen Kolonisation und die Herausbildung der typischen Stadtstaatlichkeit kommen zur Sprache. Viele damals entwickelte Konzepte wirken bis in unsere Gegenwart fort: So ist ein Großteil unseres politischen Vokabulars einschließlich der Verfassungsbegriffe Demokratie, Aristokratie etc. altgriechisch. Nicht weniger wurden jedoch „Europa“ und die „Philosophie“ in diesen Epochen erfunden.

Literatur:
Oswyn Murray, Das frühe Griechenland, in: Das antike Griechenland, Düsseldorf 2006.
Elke Stein-Hölkeskamp, Das archaische Griechenland. Die Stadt und das Meer, München 2015
Josef Fischer, Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr., Darmstadt 2010
Edith Hall, Die alten Griechen. Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten, München 2017 (für die Archaik gut; für die politischen Strukturen der Klassik aber leider unbrauchbar)
Karl-Wilhelm Welwei, Die griechische Polis, Stuttgart 1998 (2. Auflage)
Ders., Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis, Darmstadt1992
Ders., Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4.Jh., Darmstadt 1999
Angela Pabst, Die athenische Demokratie, Beck Wissen 2308, München 2010 in 2. Aufl.
Sonstiges:
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Für Studierende des modularisierten Lehramtes, die ihre Abschlußklausur in der Antike (Termin Herbst 2018) schreiben möchten, dient diese Vorlesung zur Examensvorbereitung. Im BA Klassisches Altertum und (als Wahlpflichtmodul) im BA Vorislamischer Orient ist eine Klausur über den Stoff der Vorlesung Modulleistung.