MLU
Lecture: Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion
Course number AGE.06072
Semester WS 2020/21
Current number of participants 8
expected number of participants 15
Home institute Ertragsphysiologie der Kulturpflanzen
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 05.11.2020 16:00 - 17:30
Type/Form Wahlpflichtmodul
Participants Studenten der Nutzpflanzen- und Agrarwissenschaften, Biologie, Biochemie, etc.
Pre-requisites abgeschlossenes Bachelorstudium
Learning organisation Vorlesung, Seminar
Performance record Vortrag und Hausarbeit (Projektentwurf)
Studiengänge (für) MSc Nutzpflanzenwissenschaften, MSc Agrarwissenschaften
SWS 4 SWS

Topics

Seminar (synchron), asynchrone Vorlesung, Signaltransduktionsprozesse - Überblick, Signalerkennung, Publizieren + Anträge, Vorbesprechung zum Modul, Signalweiterleitung, synchrone VL, Cell wall signaling, Tools (#1), Regulation von Genexpression, RNA signaling, PTMs, Tools (#2), Ubiquitylation, Tools (#3), Forschungsbeispiel: Auxinsignaltransduktion, Methoden (#1), Methoden (#2), Tools (#4), project outlines, Gruppenarbeit, Konsultationen Projektarbeit, Projektvorstellung

Rooms and times

No room preference
Monday: 13:00 - 14:45, weekly
Thursday: 16:00 - 17:30, weekly

Module assignments

Comment/Description

Lernziele: Konzeptionelles Verständnis von molekularen Prozessen die ein Signal in eine zelluläre oder physiologische Reaktion vermitteln; Lesen von Primärliteratur; Kennenlernen von verschiedenen Informationsplattformen, Erstellen eines einfachen Forschungskonzepts
Inhalte: Vorlesungen zu allgemeinen und spezifischen Mechanismen in Signaltransduktionsprozessen und Nachweismethoden, Seminare mit Vorstellung verschiedener online Tools, die Informationen zu Genen, Pathways, etc. bereitstellen (TAIR, Uniprot, BAR, etc.), Erstellung eines Research Concepts (unter Anleitung). Im Ws 20/21 findet dieses Modul online statt (VLs asynchron, Seminare synchron).