MLU
Seminar: Einführung in die Erzähltheorie (mi 16-18) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Erzähltheorie (mi 16-18)
Untertitel (Modul B.A./Lehramt: Gattungen und Gattungstheorie) [Lit. u. Gattungstheorie [FSQ integrativ] ab WS 13/14]
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 16:15 - 17:45, Ort: (Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Erzählen ist ein voraussetzungsreicher und komplizierter Vorgang, für den Autor genau wie für den Leser. Seit ungefähr 50 Jahren bemüht sich die Erzähltheorie, Ordnung in ein schier undurchdringliches Geflecht unterschiedlichster Texte von der Antike bis zur Gegenwart zu bringen. Diesen Texten soll gemein sein, dass sie erzählt werden. Aber wie? Und weshalb eigentlich auf ihre je spezifische Art und Weise?
Ausdifferenzierte Begriffe und Kategorien wie Fiktionalität und Faktualität (Dichtung und Wahrheit), Glaubwürdigkeit und Unzuverlässigkeit des Erzählers, Struktur oder Handlung wurden mit literaturwissenschaftlicher Strenge entwickelt, um das Verständnis von Erzählern und Erzählungen zu fördern. Im Seminar sollen nun die zentralen Fragen, Methoden und Ziele der Erzähltheorie an einigen ihrer folgenreichsten, „klassischen“ Texte (z.B. Stanzel, Genette, Lotman) wie auch an zeitgenössischen Ansätzen erörtert werden. An ausgewählten Beispielen wird die Theorie auf ihre Chancen und Grenzen in der Praxis hin überprüft.
Literatur: Matias Martinez u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9., erweiterte und aktualisierte Auflage. München 2012.
Jochen Vogt: Wie analysiere ich eine Erzählung? Ein Leitfaden mit Beispielen. Paderborn 2011.