MLU
Seminar: Rom und Karthago - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Rom und Karthago
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 11.10.2012 14:00 - 16:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Über Jahrhunderte hat der Gegensatz zwischen Rom und Karthago die politische Agenda des Mittelmeerraumes geprägt. Als zunächst noch dominanter Akteur war Karthago lange in der Lage, auf diplomatischem Wege für einen Interessenausgleich mit der aufstrebenden italischen Landmacht Rom zu sorgen. Die zwischen dem 6. und 4. Jh. v.Chr. geschlossenen karthagisch-römischen Verträge sind Zeugnisse für diese Phase beiderseitiger Beziehungen. Spätestens als Rom im 3. Jh. v.Chr. seine Macht soweit ausgebaut hatte, daß es Karthago auf Augenhöhe begegnen konnte, war ein einvernehmlicher Interessenausgeleich nicht mehr möglich: Es kam zu den drei sog. „Punischen Kriegen“, an deren Ende der Untergang Karthagos besiegelt und die alleinige Macht im Mittelmeer geworden war. Im Seminar wird es darum gehen, diese mehr als 400jährige Entwicklung der Konfrontation nicht nur nachzuvollziehen, sondern auch zu ergründen, wie sich die Interessen und die Wahl der Mittel zu deren Durchsetzung auf beiden Seiten unterschieden.

Ausgewählte Literatur:
Nigel Bagnall, The Punic Wars. Rome, Carthage and the Struggle for the Mediterranean. London 1999; Dexter B. Hoyos, Hannibal's Dynasty. Power and Politics in the Western Mediterranean, 247-183 BC. London 2003; ders. (Hrsg.), A Companion to the Punic Wars. Chichester 2011; Werner Huß, Karthago. 4. Aufl. München 2008; Nikolaus Mantel, Poeni foedifragi. Untersuchungen zur Darstellung römisch-karthagischer Verträge zwischen 241 und 201 v.Chr. durch die römische Historiographie. München 1991; Klaus Zimmermann, Rom und Karthago. 2. Aufl. Darmstadt 2009.