MLU
Blockveranstaltung: (S) Die Entstehung der Ästhetik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: (S) Die Entstehung der Ästhetik
Untertitel Veranstaltung für Germanistik, Komparatistik, Philosophie, Master ARW
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Wissenschaftsgeschichte
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 22.04.2010 16:00 - 18:00
Erster Termin Donnerstag, 22.04.2010 16:00 - 18:00, Ort: (IZEA, Christian-Thomasius-Zimmer)
Art/Form Lektüreseminar
Teilnehmende Germanistik/Komparatistik: BA, LA: Literaturgeschichte 17-.19; BA, LA: Literaturtheorie; MA: Literaturtheorie, Poetologie und Ästhetik
Philosophie: Philosophiegeschichtliches Aufbaumodul: Theoretische Philosophie
Master ARW: Modul Wissen
Studiengänge (für) Germanistik/Komparatistik: BA, LA: Literaturgeschichte 17-.19; BA, LA: Literaturtheorie; MA: Literaturtheorie, Poetologie und Ästhetik
Philosophie: Pi BA, Pi MA, Pi LAG, Eth LAG, Eth LAS, BBSG
Master ARW: Modul Wissen
SWS 2
Sonstiges Für das Philosophiegeschichtliche Aufbaumodul: Theoretische Philosophie muss diese Veranstaltung zusammen mit dem Seminar "Christian Wolff als Naturwissenschaftler" belegt werden; am Ende steht eine Klausur über Inhalte beider Veranstaltungen.
Ein alternativer Termin zur Vorbesprechung findet statt: Mo., 3. Mai, 14-16 Uhr, IZEA, Christian-Wolff-Zimmer

Räume und Zeiten

(IZEA, Christian-Thomasius-Zimmer)
Donnerstag, 22.04.2010 16:00 - 18:00
Freitag, 07.05.2010 - Samstag, 08.05.2010, Freitag, 02.07.2010 - Samstag, 03.07.2010 10:30 - 18:00
(IZEA, Christian-Wolff-Zimmer)
Montag, 03.05.2010 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Die Ästhetik wird im 18. Jahrhundert als „Wissenschaft von der sinnlichen Erkenntnis“ von den halleschen Gelehrten Alexander Gottlieb Baumgarten und Georg Friedrich Meier aus der Taufe gehoben. Durch die Lektüre ausgewählter Abschnitte ihrer grundlegenden Schriften soll das Wissensfeld rekonstruiert werden, dem die Ästhetik entstammt.