MLU
Seminar: Reisen ins Wunderland. Ausgewählte phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Reisen ins Wunderland. Ausgewählte phantastische Kinder- und Jugendliteratur
Untertitel wahlobligatorisches Seminar zum Modul: Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2009 14:00 - 16:00, Ort: (Raum 215)
Teilnehmende 4. FS im modularisierten Studiengang
Leistungsnachweis mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LA an Grundsdchulen
LA an Förderschulen
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Raum 215)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

In den phantastischen Erzählungen für Kinder wird der Schritt aus der Wirklichkeit hinüber ins Wunderland auf heitere, spielerische und oft komische Weise vollzogen, anders als in den Erzählungen für Erwachsene. Pippi Langstrumpf oder das Pferd Kaballo sind Gäste aus der fremden Welt , die in den Kinderalltag kommen. Alice reist mit einem weißen Kaninchen ins Land unter die Erde, Moritz trifft in der Litfasssäule eine sprechende Katze und Meta Morfoß ist gerade mal wieder eine Straßenbahn. Welche Funktion das Phantastische in der Kinderliteratur hat, mit welchen Motiven, Figuren und Themen hier gearbeitet wird, soll im Seminar behandelt werden.
Das Seminar kann nur besucht werden, wenn das gesamte Modul "Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur" belegt wird. Dazu gehört auch die Vorlesung "Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur".
Das Modul schließt mit einer mündlichen Prüfung ab (30 min.). Die Prüfungen finden in der Zeit von 21.09. - 02.10.2009 statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.