MLU
Seminar: Begleitende Schulentwicklung - eine Schule auf dem Weg zur Inklusion - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Begleitende Schulentwicklung - eine Schule auf dem Weg zur Inklusion
Untertitel Modul: Erkundung in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 07.10.2009 10:00 - 12:00
Erster Termin Mittwoch, 07.10.2009 10:00 - 12:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum 101)
Teilnehmende Wichtig: Teilnahmebeschränkung auf 15 Studierende!!

Studierende, die selbst bei der Begleitung von zwei Schulen in einem Gebäude, die langfristig eine Schule werden, aktiv werden wollen und dafür auch Zeit einsetzen.
Voraussetzungen Zeit und Interesse.
Lernorganisation Selbstorganisiertes Seminar von Studierenden.
Leistungsnachweis Modulprüfung laut Allgemeiner Modulbeschreibung (Lehramt an Förderschulen, modularisiert)
Studiennachweis Bereich E nach dem zweiten Semester (Lehrämter an Sekundarschulen und Gymnasien)
Teilnahmeschein Lehrämter an Grund- und Förderschulen (nicht modularisiert)
Studiengänge (für) alle Lehramtsstudiengänge; Lehramt an Förderschulen (modularisiert) als Modul "Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern"
SWS 1 (im Wintersemester und im folgenden Sommersemester - verbindlich!)

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum 101)
Mittwoch, 07.10.2009 10:00 - 12:00
Montag, 12.10.2009 10:15 - 11:45

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar läuft mit je 1 SWS obligatorisch in den beiden nächsten Semestern, daher wird der endgültige Eintrag beim ersten Treffen geregelt.

Dieses Seminar wird von Robert Kruschel, Julia Benad und Anja Wetzel durchgeführt. Wir sind Studierende unterschiedlichen Semesters. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, eine Grund- und Förderschule darin zu unterstützen, dass sie sich zukünftig gemeinsam inklusiver gestalten. Für eine erfolgreiche Durchführung des Seminars und für die Zusammenarbeit über ein Jahr wünschen wir uns viel Kreativität und Engagement aller Beteiligten

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.