MLU
Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Medienwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.06.2014 10:15 - 16:00, Ort: (MMZ, Mansfelder Str. 56, 1. Etage, R. 104)
Teilnehmende ausschließlich für den Studiengang Denkmalpflege
Voraussetzungen bitte lesen Sie zur ersten Veranstaltung "Filmtheoretisches Grundwissen" (zu finden im Datei-Ordner dieser Veranstaltung), dazu wird es zur ersten Veranstaltung einen kurzen Test geben.
Lernorganisation Alle Termine sind Pflichttermine. Am 11.06. werden alle zusammen in Theorie gelehrt. Am 18. und 25.06. wird jeweils die Hälfte des Kurses an der technischen Einweisung teilnehmen. Dazu wurde ein Doodle erstellt: http://doodle.com/7nvnmfdaiqmz9bxyb8v7ra83/admin#table - die Eintragung für jeweils einen Termin ist verbindlich. Bereits am 11.06. erfolgt die Einteilung in 4er-Teams. Bitte erarbeiten Sie bis zum 02.07. im Team jeweils ein Filmkonzept. Am 09.07. werden die Teams jeweils zu einstündigen Konzeptbesprechungen geladen. In der ersten Septemberwoche erfolgt die Drehbegleitung der Teams jeweils zu max. 4h. Den restlichen Dreh im September absolvieren Sie selbständig im Team.
Leistungsnachweis Vortest. Abgabe: schriftliches Konzept, gedrehtes Material und schließlich im Oktober der fertige Film (Am Ende von Teil 2).
Studiengänge (für) Master

Räume und Zeiten

(MMZ, Mansfelder Str. 56, 1. Etage, R. 104)
Mittwoch, 11.06.2014 10:15 - 16:00
(MMZ, Mansfelder Str. 56, 2. Etage, Studio)
Mittwoch, 18.06.2014, Mittwoch, 25.06.2014 10:15 - 16:00
(MMZ, Mansfelder Str. 56, 2. Etage, R. 220a)
Mittwoch, 09.07.2014 10:00 - 11:00
Mittwoch, 09.07.2014 11:00 - 12:00
Mittwoch, 09.07.2014 12:00 - 13:00
Mittwoch, 09.07.2014 15:00 - 16:00
Mittwoch, 09.07.2014 16:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem Kurs sollen DenkmalpflegerInnen redaktionelles und dokumentarisches Arbeiten mit Film/Video erlernen. Es sollen in Teams jeweils eigene kleine Kurz-Dokumentationen erstellt werden. Ziel ist es, Sie fit zu machen für eine mögliche zukünftige dokumentarische Begleitung Ihrer Projekte, um damit ihren Projektstand darzustellen oder potentielle Unterstützer/ Geldgeber für Projekte zu gewinnen. Dafür werden Ihnen in diesem Kurs Inhalte zur Theorie und Praxis des Films vermittelt. Der theoretische Bereich beinhaltet Dramaturgie, Konzeption, Bild- & Tongestaltung sowie Montage. Außerdem sollen in Einzelteambesprechungen die jeweiligen Filmkonzepte erarbeitet und ausgefeilt werden. Der Praxisteil vermittelt den Umgang mit der Kamera, sowie Interview- und Lichttechnik. Desweiteren wird jedes Team am Anfang beim Dreh begleitet. Die dokumentarischen Drehs wird jedes Team selbständig durchführen (Grabung Petersberg). Im kommenden Wintersemester schließt sich Teil 2 an, welcher sich mit dem Schnitt beschäftigt (Anmeldungen dafür können bereits jetzt im Studip vorgenommen werden).