MLU
Vorlesung: Unionen - Versuche konfessionelle Spaltungen zu überwinden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Unionen - Versuche konfessionelle Spaltungen zu überwinden
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2016 16:15 - 17:45, Ort: (Haus 30, Hörsaal I)
Art/Form Wöchentliche Vorlesung
Studiengänge (für) Studiengänge für:
KE/D: BM KG, AM KG, Wahlbereich im Grund- und Hauptstudium
LAS, LAG: AM KG, PM KG
BA: PM KG

Räume und Zeiten

(Haus 30, Hörsaal I)
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Jahr 2017 schauen alle auf Luther. Darüber wird leicht ein anderes Datum übersehen: Vor 200 Jahren, im September 1817 rief der preußische König zur Bildung von „Unionen“ zwischen reformierten und lutherischen Christen und Gemeinden auf. An vielen Orten in Deutschland wurden solche Unionen als Versuch der Überwindung der tiefen Gräben in der evangelischen Christenheit begründet, aber auch hart bestritten. Die theologische Fakultät der Hallischen Universität war direkt und engagiert an diesen Auseinandersetzungen beteiligt.
Die Vorlesung zeichnet Gründe und Hintergründe der evangelischen Spaltungen auf und betrachtet die – heute oft vergessenen - zahlreichen Bemühungen um Überwindung dieser Spaltungen. Am Ende steht der Ausblick auf die heutige Situation der evangelischen Kirchen in Deutschland und darüber hinaus.