MLU
Colloquium: Was sind und gibt es Tierrechte? - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: Was sind und gibt es Tierrechte?
Subtitle Rechtsphilosophisches Grundlagenkolloquium
Semester WS 2018/19
Current number of participants 13
Home institute Juristischer Bereich - Law School
Courses type Colloquium in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 25.10.2018 16:00 - 18:00

Rooms and times

Seminarraum I (Juridicum)
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (3x)
No room preference
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly(8x)
(Lehrstuhl Renzikowski am Universitätsplatz 6)
Friday, 16.11.2018 08:00 - 10:00
Friday, 16.11.2018 16:00 - 18:00
Thursday, 07.02.2019 16:01 - 19:15
Seminarraum T
Monday, 25.02.2019 11:00 - 13:00

Module assignments

Comment/Description

Ob Tieren bestimmte Rechte zukommen oder nicht, ist eine Fragestellung, die seit den letzten Jahrzehnten innerhalb unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen bis heute heiß diskutiert wird. Antworten darauf können nur gegeben werden, wenn der Begriff des Tierrechts klar und eindeutig bestimmt ist. Problematisch an einer solchen Begriffsbestimmung ist, dass ihr immer bestimmte Annahmen über Normadressaten und Gesellschaften vorausgehen. Erst durch diese Annahmen rechtfertigt sich der Inhalt eines Begriffs des Rechts. Im Seminar sollen die gängigsten modernen Annahmen sowie deren historische Grundlagen untersucht werden, um herauszufinden, was unter Tierrechten verstanden werden kann bzw. zu verstehen ist. Dabei soll von juristischer und philosophischer Seite auf Besonderheiten eingegangen werden, die im Zusammenhang mit Tierrechten bestehen können.

Das Seminar ist als Literaturseminar ausgestaltet und findet wöchentlich statt. Das Seminar greift dabei Fragestellungen auf, die auch Schwerpunkt der Vorlesung Rechtsphilosophie bei Prof. Renzikowski sind, wobei die Teilnahme an der Vorlesung nicht Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist. Es kann ein Grundlagenschein erworben werden. Die Veranstaltung ist jedoch selbstverständlich für Interessierte aller Fakultäten geöffnet.