MLU
Seminar: Adornos Theorie der Halbbildung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Adornos Theorie der Halbbildung
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.04.2008 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 3)
Studiengänge (für) Hauptstudium DEW, MAEW (ErzB), LAG, LAS / wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 3)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Adornos 'Theorie der Halbbildung' hat zwei Bezugspunkte: Zum ersten enthält sie eine gesellschaftskritische Verortung der Bildtheorie selbst. Schon zum Zeitpunkt ihres Entstehens sei Bildung in gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse verstrickt gewesen. Immerhin habe sie aber gleichzeitig für das bürgerliche Freiheitsversprechen gestanden. Der zweite Gesichtspunkt richtet sich auf Tendenzen der Gegenwart. Seitdem selbst die Gegenstände möglicher Bildung zu Waren geworden seien, habe sich das Bildungsversprechen in Halbbildung verkehrt.

Das Lektüreseminar versucht, diese beiden Gedankenstränge aus dem Text Adornos zu rekonstruieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.