MLU
Vorlesung: BA Einführung in die Politikwissenschaft (Vorlesung) - Online-Vorlesung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: BA Einführung in die Politikwissenschaft (Vorlesung) - Online-Vorlesung
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 260
erwartete Teilnehmendenanzahl 300
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 04.11.2020 13:00 - 14:30
Teilnehmende BA-Studierende im 1. Semester
Voraussetzungen keine
Lernorganisation Vorlesung: 2 Semesterwochenstunden (SWS)
Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30 Stunden
Leistungsnachweis Modulleistung: Klausur am Ende des Semesters.
5 ECTS-Punkte ergeben sich aus dem Besuch der Vorlesung, der Übungen (Übung und Propädeutikum), einer Studienleistung und einer Klausur.
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP),
BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP),
BA Geografie,
Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule
SWS 2
Sonstiges Bitte melden Sie sich beim Dozenten persönlich oder per E-Mail, falls eine Anmeldung über Stud.IP nicht möglich sein sollte.

Beachten Sie bitte die Übungen zu dieser Veranstaltung. Um das Modul erfolgreich abschließen zu können, müssen zwei Übungen besucht werden: eine Übung mit der Kennzeichnung 1, 2, 3... (wöchentlich) und ein Propädeutikum mit der Kennzeichnung A, B, C... (drei Mal Freitag Nachmittag im Semester).
ECTS-Punkte 5

Themen

01 - Einführung und Vorstellung der Vorlesungskonzeption, 02 - Petrik: Was und wo ist Politik (nicht)?, 03 - Kolkmann: Was ist (Politik)-Wissenschaft?, 04 - Dobner: Der Staatsbegriff & das Konzept des politischen Systems, 05 - Siefken: Parlamentarische Demokratie, 06 - Siefken: Politikfeldanalyse, 07 - Windwehr: Grundprobleme der Lehre von den Internationalen Beziehungen, 08 - Windwehr: Grundprobleme der europäischen Integration, 09 - Pravemann: Die empirische Methodik in der Politikwissenschaft, 10 - Bluhm: Politische Theorie und wie ist kritische Theorie möglich, 11 - Bluhm: Was sind politische Ideen & was heißt Ideengeschichte?, 12 - Petrik: Was ist Didaktik? Politikdidaktische Kompetenzen in sozialwissenschaftlichen Berufen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 13:00 - 14:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Einführung in die Politikwissenschaft wird von den fünf Lehrbereichen Politische Theorie und Ideengeschichte, Regierungslehre und Policyforschung, Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und europäische Politik sowie Didaktik der Sozialkunde gemeinsam angeboten. Das Modul führt grundlegend in diese Teildisziplinen der Politikwissenschaft ein.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: BA Einführung in die Politikwissenschaft (Vorlesung) - Online-Vorlesung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 30.09.2020, 00:00 bis 30.11.2020, 23:59.