MLU
Seminar: Funktionen und Definitionen von Skulptur von Alberti bis Wölfflin - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Funktionen und Definitionen von Skulptur von Alberti bis Wölfflin
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 18.10.2023 12:15 - 13:45, Ort: Seminarraum 7 (R.1.32) [EA 26-27]
Leistungsnachweis Die Teilnehmenden übernehmen die Vertiefung eines theoretischen Textes (Lektüre, Kontextualisierung und Bezugsetzung zur zeitgenössischen Skulptur) und beteiligen sich an der Moderation der gemeinsamen Erarbeitung ausgewählter Passagen (Studienleistung). Die Einordnung von Skulptur in diesem Text ist Thema der schriftlichen Hausarbeit (10.000-15.000 Zeichen Fließtext, ohne Lehrzeichen, mit Fußnoten).

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prägen Theorien Entwicklungen der Skulptur oder verschriftlichen Theoretiker Grundsätze bereits gängiger bildhauerischer Praxis? Ausgehend von Texten des 15. bis zum frühen 20. Jahrhundert werden wir theoretische Positionen zur Skulptur - Funktionszuschreibungen, Definitionen, Einordnungen - erarbeiten und in Bezug zu zeitgenössischer bildhauerischer Praxis setzen. Der Fokus des Seminars liegt auf der Quellenlektüre und unterschiedlichen Methoden der Quellenkritik und der Bezugsetzung von Theorie und Praxis.