MLU
Seminar: Mündlichkeit im Deutschunterricht 2 (Vertiefungsseminar LS2 oder FüLL) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mündlichkeit im Deutschunterricht 2 (Vertiefungsseminar LS2 oder FüLL)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.04.2023 12:00 - 14:00, Ort: (Haus 31 / SR 109)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, H31, R101)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)
(Haus 31 / SR 109)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (4x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Unterrichtsgespräche, Präsentationen, Diskussionen, szenisches Spiel u.v.m. finden in jedem Fach mündlich statt, da Inhalte immer sprachlich vermittelt werden. Doch lernt man „Sprechen und Zuhören“ dadurch quasi nebenbei? Und ist Zuhören ein passiver Vorgang? Oder benötigt es implizite oder explizite Förderung? Wie kann diese gestaltet sein? Im Seminar wollen wir verschiedene Inhalte des Kompetenzbereichs genauer betrachten, diskutieren, erproben und gestalten. Als Studienleistung werden unterschiedliche Formate zur Auswahl gestellt, die in Kleingruppen vorbereitet und im Seminar mündlich präsentiert werden. Das Seminar kann für Lesen und Schreiben 2 ODER FüLL belegt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2023_Ehrt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: