MLU
Seminar: Promotionsmanagement - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Promotionsmanagement
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Kooperationsstelle MLU-DGB Halle
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Montag, 15.10.2012 09:00 - 17:00
Teilnehmende Zielgruppe sind Promovierende in der Anfangsphase (etwa erstes Jahr) und Promotionswillige, die kurz vor Beginn ihrer Promotionszeit stehen
Voraussetzungen Promotionsvorhaben
Lernorganisation Dozent ist Alexander Egeling, Diplom-Kaufmann und
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Forschungs-, Entwicklungs- und Projektmanagement, TU Freiberg

Lernorganisation:
Abwechselnder Einsatz von Kurzvorträgen (am Flipchart) sowie Einzel- und Gruppenarbeit (möglichst aktivierend und abwechslungsreich). Insbesondere soll der Fakt betont werden, dass die Anleitung durch einen (erfahrenen) Promovierenden erfolgt, wodurch eine Art Peer-to-Peer-Situation entsteht und die Offenheit des Austauschs und die Akzeptanz der vorgestellten Inhalte gefördert wird.
Leistungsnachweis Teilnahmebescheinigung
Sonstiges Die Veranstaltung ist ein Angebot des Projektes "Frauen-Netzwerk-Karriere: Aufstiegskompetenz von Frauen fördern!" und wird organisiert von der Kooperationsstelle MLU-DGB. Mehr Informationen über das Projekt: "Frauen-Netzwerk-Karriere: Aufstiegskompetenz von Frauen fördern!"

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 15.10.2012 09:00 - 17:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Es sollen in einem eintägigen Seminar wichtige Selbst-Management-Techniken, die dem Projekt- und Zeitmanagement entlehnt und für das Management der eigenen Promotion angepasst wurden, vermittelt werden. Daran angeschlossen werden Möglichkeiten genannt, Netzwerke zu bilden und Feedback zu erhalten. Dies gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die Promovierende beherrschen sollten um den Ausgang ihrer Promotion positiv zu beeinflussen, was aufgrund hoher vermuteter Abbrecherzahlen als extrem wichtig angesehen werden kann. Vermittelt werden diese Techniken einerseits so grundlegend, dass sie in allen möglichen beruflichen Situationen jenseits der Promotion angewendet werden können. Andererseits zeigt das Seminar aber ihre spezielle Anwendung für das „Projekt Promotion“.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.