MLU
Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht Seminar 2 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht Seminar 2
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 19.10.2016 14:00 - 16:00, Ort: (Franck.Stift. Haus 31, Raum 142)
Art/Form Kompaktseminar mit vorbereitenden Seminarsitzungen
Teilnehmende Studierende im Lehramt Grund- und Förderschule mit dem Fach Sachunterricht
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1; regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung mit Seminaranteile 'Grundlagen der Prävention' im Modul 5
Lernorganisation Es wird vier vorbereitende Veranstaltungen sowie ein Wochenendseminar (Fr. 14:00 - So 14:00) geben.
Leistungsnachweis Belegarbeit und Präsentation (in Verbindung mit der Vorlesung im Modul 5)
Studiengänge (für) LGru/LFö/FüG
SWS 2
Sonstiges Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Franck.Stift. Haus 31, Raum 142)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, dreiwöchentlich (5x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Lernbereich Gesundheitsförderung in der Grundschule thematisiert in erster Linie den Zusammenhang von Ernährung, Bewegung und Entspannung. Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Konzepte, Handlungsfelder und Praxisbeispiele einer an diesen Erfordernissen orientierten Gesundheitsförderung unter expliziter Berücksichtigung fächerübergreifender sowie inklusionsdidaktischer Ansätze vorgestellt. Die Veranstaltung wird nach Absprache zum Teil als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Januar statt. Die vorbereitenden Veranstaltungen finden nach Absprache statt.

BITTE BEACHTEN: Es wird noch eine zweite Veranstaltung nach gleichem Konzept angeboten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.